Ingwer, die Wurzel mit den tausend und einer Tugend

Ingwer, dessen lateinischer Name Zingiber officinale lautet, ist eine mehrjährige Pflanze mit einer knollenartigen Wurzel, die in sonnigen, tropischen Gebieten gedeiht. Sie wird hauptsächlich in Indien, Sri Lanka und anderen asiatischen Ländern wie China angebaut. Das Herz des Ingwers liegt im Rhizom und seinem gelben Fruchtfleisch, das exotische Tugenden und Geschmacksstoffe enthält.

Neben seinem kräftigen, pfeffrigen Geschmack hat Ingwer auch zahlreiche therapeutische Eigenschaften.
Er erhält die Darmflora und fördert die Verdauung. Er lindert Übelkeit und Erbrechen.
Er kann Infektionen, Müdigkeit und Muskelschmerzen bekämpfen. Er ist auch für seine antioxidativen und antibakteriellen Eigenschaften bekannt.

Falsche Freunde: Ingwer hat im Gegensatz zu seinem Cousin Ginseng keine aphrodisierenden Eigenschaften.

Ingwer wird hauptsächlich als Rhizom oder Pulver verkauft. In den Notizen verwenden wir ihn in seiner rohen Form, als Bio-Rhizom. Der Ingwer wird geschält, zu unseren Gemüsezubereitungen gegeben und gemischt. Der von Philippe Debra ausgewählte Ingwer wird in China in nachhaltiger und biologischer Landwirtschaft angebaut.

In der Küche wird dieses Gewürz hauptsächlich in traditionellen asiatischen Gerichten verwendet. In Maßen dosiert und in Kombination mit milden Gemüsesorten wie Karotten und Lauch belebt der Ingwer Ihre Gerichte mit seinem pfeffrigen und intensiven Geschmack.

Bei Les Notes de mon Jardin ist Ingwer zu einer unverzichtbaren Zutat in bestimmten Suppen geworden:

-Suppe aus Karotten, Ingwer und Kokosnussmilch

-Suppe mit Lauch, Grünkohl, Ingwer und Kurkuma

Philippe Debra empfiehlt Ingwer wegen seiner verdauungsfördernden Eigenschaften und seines anregenden und belebenden Geschmacks.

Das Wort des Küchenchefs : « Ingwer regt die Verdauung hervorragend an und ist vor allem ein außergewöhnliches Stärkungsmittel, das den Geschmack selbst der mildesten Gemüse betont. »

Viel Spaß bei der Verkostung!